1. 5
    Bedeutung: gestalten
    vortragen improvisieren
  1. 14
    Bedeutung: vorsingen
  2. 20
    Bedeutung: zu Gehör bringen
    vortragen
  3. 21
    Bedeutung: zum Besten geben
  4. 22
    Bedeutung: betont sprechen
  5. 25
    Bedeutung: herunterrattern
    vortragen herunterrattern
  6. 31
    Bedeutung: herunterschnurren
    vortragen herunterschnurren
  7. 32
    Bedeutung: herunterleiern
  8. 33
    Bedeutung: herunterbeten
    vortragen herunterbeten
  9. 34
    Bedeutung: abspulen
  10. Weitere Synonyme vorschlagen und verdienen »

Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen für vortragen

  • beiträgt
  • vortragsweise
  • aufgewühltheit
  • durchhaltung
  • vortrage
  • vorträgt
  • vom thema getragen
  • presentieren
  • zum vortrag gebracht
  • begeisterungslos
  • vorträge halten
  • unterweisender
  • typologie
  • virtragen
  • training halten
  • vorzutragen
  • vulcanizar
  • vor ort
  • überhand
  • frei reden
  • zum klingen bringen
  • machtübernahme
  • vortrag vortragen
  • orchestrieren
  • vortragen, aufsagen
  • synonym vortragen
  • vortrag gehalten
  • vertraun
  • fakultt
  • sachvortrag
  • vortrageen
  • vortraagen
  • voortragen
  • vorrtrragen
  • vorttragen
  • vortraggen
  • vvortragen
  • vortragenn
  • vortragem
  • ortragen
  • vortrage

Fragen und Antworten

In den letzten 30 Tagen wurde das Wort: "vortragen" auf unserer Seite 283 aufgerufen. Damit wurde es 5 mal häufiger aufgerufen als unsere anderen Synonyme.
Die beliebtesten und damit meist verwendeten Synonyme für "vortragen" sind:
  1. darstellen
  2. beschreiben
  3. zeigen
  4. sagen
  5. anbieten
In der rechten Sidebar finden Sie für vortragen eine rote Flagge. In dem Menü können Sie für Vortragen neue Vorschläge hinzufügen, nicht passende Synonyme für vortragen melden oder fehlerhafte Schreibweisen überarbeiten.
Wir haben 745 Synonyme für Wort. Die korrekte Schreibweise ist vor·tra·gen. Außerdem findest du Wörter die Vor und Nach vortragen stehen, Zeitformen und verschiedene Bedeutungen.

vortragen - Verb

vor·tra·gen
[ˈfoːɐ̯ˌtʁaːɡn̩]
Verwendung: gelegentlich
Partizip I
vortragend
Partizip II
vorgetragen
Imperativ
Singular: trag(e) vor!
Plural: tragt vor!
Präsens (Indikativ)
ich trage vor
du trägst vor
er/sie/es trägt vor
Präteritum (Indikativ)
ich trug vor
du trugst vor
er/sie/es trug vor

weitere Verwendung

  • ähnliches Wort für vortragen
  • anderes Wort für vortragen
  • Bedeutung von vortragen

beliebte Synonyme