-
2Bedeutung: dekadent [a]
-
3Bedeutung: arbeitsfaul [a]bequem, faul, inaktiv, müßig, phlegmatisch, tatenlos, träge, untätig, arbeitsscheu, faulenzerisch, nicht arbeitend
-
4Bedeutung: benommen [a]benommen, benebelt, betäubt, dumpf, durcheinander, duselig, dösig, getrübt, instinktiv, instinktmäßig, lethargisch, matt, müde, rammdösig, schlaftrunken, schläfrig, schwindlig, schwummerig, schwummrig, taumelig, taumlig, umnebelt, unbewusst, unterbewusst, verwirrt, träge
-
5Bedeutung: faul [a]passiv, abgeneigt, nachlässig, geruhsam, träge, phlegmatisch, inaktiv, arbeitsscheu, untätig, faulenzerisch, oberflächlich, unkritisch, müßig, bequem
-
6Bedeutung: schwach [a]behutsam, leicht, schwach, nicht stark, an Debilität leidend, debil, bezwingbar, angreifbar, auf Hilfe angewiesen, demoralisiert, durcheinander, durchlässig, fantasielos, kampflos, lungenkrank, nicht extrem, nicht hart, niedergeschlagen, ohne Energie, abgehetzt, abgeschlafft, abgewirtschaftet, angegriffen, angeschlagen, aufgerieben, ausgelaugt, energielos, ermattet, geschafft, geschwächt, mitgenommen, nachgiebig, schlaff, schlapp, schwächlich, träge, verbraucht, widerstandslos, willenlos, willensschwach, zerschlagen, überanstrengt, überlastet, weitläufig, weniger, vorübergehend, gelinde
-
7Bedeutung: passiv [a]
-
8Bedeutung: langsam [a]allmählich, sukzessiv, schleppend, zögernd, aufmerksam, beleibt, bäuchlings, langsam und behaglich, einschläfernd, ermüdend, fad, gemessen, gleichförmig, kraftlos, langweilig, lasch, monoton, müde, reizlos, sacht, sanft, schläfrig, träge, trödelig, unaufmerksam, verschlafen, linkisch, mühsam, stoßweise, ständig, zeitgemäß, zu spät, langsam, Gemach, {n}, gemächlich, gemütlich, geruhsam, in aller Ruhe, ruhig, seelenruhig, in aller Seelenruhe, etappenweise, kaum merklich
-
9Bedeutung: bequem [a]arbeitsscheu, faulenzerisch, inaktiv, müßig, passiv, phlegmatisch, stinkfaul, säumig, träge, untätig, strack, faul, arbeitsfaul, angenehm, bewohnbar, einfach, freundlich, gemütlich, heimelig, kinderleicht, komfortabel, leger, leicht, luxuriös, lässig, mit Komfort, mühelos, ohne Anstrengung, ohne Mühe, ohne Schwierigkeit, problemlos, salopp, simpel, spielend, unkompliziert, unproblematisch, unschwer, wohlig, wohnlich, würdevoll, energielos, gut sitzend, langsam und behaglich, bequem
-
10Bedeutung: einfallslos [a]
-
11Bedeutung: bummlig [a]
-
12Bedeutung: lahm [a]langweilig, schleppend, säumig, tranig, träge, trödelig, umständlich, unbeholfen, ungeschickt, schläfrig, schleichend, langsam
-
13Bedeutung: schludrig [a]
-
14Bedeutung: apathisch [a]
-
15Bedeutung: desinteressiert [a]achtlos, apathisch, ausdruckslos, träge, unempfindlich, bedeutungslos, halbherzig, belanglos, gefühllos, lustlos, temperamentlos, interesselos, inaktiv, passiv, dickfellig, indifferent, teilnahmslos, kühl, gelangweilt, tatenlos, ungerührt, lässig, gleich, uninteressiert, ahnungslos, leidenschaftslos, langweilig, unbeteiligt, unwillig, lasch, lethargisch, phlegmatisch, ruhig, nachlässig, schwerfällig, nicht betroffen, schwunglos, zurückhaltend, indolent, unberührt, gleichgültig, lau (warm)
-
16Bedeutung: schwerfällig [a]
-
17Bedeutung: starr [a]dogmatisch, doktrinär, einseitig, engstirnig, halsstarrig, kompromisslos, obstinat, stur, unbelehrbar, uneinsichtig, unnachgiebig, verbohrt, unbiegsam, undehnbar, ungelenk, ungelenkig, ungeschickt, wie ein Stück Holz, gläsern, stier, verglast, orthodox, starr, abgelegen, angezogen, knochenhart, bocksteif, eingerostet, kräftig, stark, statisch, steif, träge, unbeweglich
-
18Bedeutung: untätig [a]
-
19Bedeutung: träge [a]träge, beleibt, hölzern, mühsam, ohne Energie, starr, apathisch, benommen, bummlig, denkfaul, dickfellig, dumpf, einförmig, einschläfernd, eintönig, ermüdend, gefühllos, geistesabwesend, inaktiv, indolent, interesselos, lasch, leidenschaftslos, lethargisch, monoton, nüchtern, ohne Begeisterung, phlegmatisch, plump, schwunglos, stumpf, stumpfsinnig, tatenlos, temperamentlos, tranig, unaufmerksam, unbeteiligt, unbeweglich, unempfindlich, ungerührt, uninteressant, uninteressiert, viskös, pomadig
-
20Bedeutung: nachlässig [a]schludrig, lässig, flüchtig, leichthin, schlechtriechend, liederlich, schmutzig, oberflächlich, ungewaschen, sorglos, unordentlich, unsorgfältig, übereilt, unsorgsam, vernachlässigt, achtlos, verwahrlost, salopp, dilettantisch, inakkurat, unaufgeräumt, unkorrekt, lasch, faul, unzuverlässig, lotterig, lax, saumselig, bequem, schlampig, träge, nicht gewissenhaft, schluderig, pflichtvergessen, nicht gründlich, ungepflegt, unstrukturiert, säumig, ungenau
-
21Bedeutung: langweilig [a]
-
22Bedeutung: gleichgültig [a]apathisch, empfindungslos, denkfaul, unempfänglich, desinteressiert, gefühllos, träge, kühl, inaktiv, dumpf, interesselos, temperamentlos, lasch, passiv, leidenschaftslos, abgebrüht, lethargisch, abgestumpft, unbeteiligt, phlegmatisch, uninteressiert, schwerfällig, dickhäutig, dickfellig, stumpfsinnig, ungerührt, nachlässig, teilnahmslos, indifferent, stumpf, unempfindlich
-
23Bedeutung: hölzern [a]
-
24Bedeutung: schläfrig [a]
-
25Bedeutung: geistesabwesend [a]geistesabwesend, weit weg, entrückt, fantasievoll, gedankenverloren, grübelnd, idealistisch, lebensfremd, nachdenklich, nicht bei der Sache, romantisch, schwärmerisch, selbstvergessen, traumverloren, träumerisch, unansprechbar, unaufmerksam, unerreichbar, vertieft, verträumt, zerstreut, in Gedanken, träge
-
26Bedeutung: teilnahmslos [a]
-
27Bedeutung: unempfindlich [a]
-
28Bedeutung: ohne Energie [a]entschlußlos, flügellahm, gelangweilt, geschwächt, inaktiv, initiativlos, kraftlos, matt, schwächlich, schwach, willenlos, willensschwach, träge, lahm, lasch, energielos
-
29Bedeutung: mühsam [a/o]bedächtig, gemächlich, geruhsam, langsam, ermüdend, schrittweise, strapaziös, stockend, unbequem, zögernd, beschwerlich, gedehnt, anstrengend, schwerfällig, kräftezehrend, träge, langwierig, mühevoll, allmählich, schwer, mühselig, betulich, schwierig, dornig, etappenweise, steinig, gemütlich, schweißtreibend, sauer, schleppend
-
30Bedeutung: müßig [a]
-
31Bedeutung: eintönigindolent, eintönig, abgelegen, bedeutungslos, belanglos, einerlei, einfallslos, farblos, langweilig, monoton, reizlos, schal, trist, unbedeutend, unerheblich, unwesentlich, unwichtig, mechanisch, träge
-
32Bedeutung: wuchtigpesante, schwerfällig, träge
-
33Bedeutung: lethargischträge, brachliegend
-
34Bedeutung: ohne Begeisterungohne Begeisterung, träge
-
35Bedeutung: viskös
-
36Bedeutung: unaufmerksam
-
37Bedeutung: inaktiv
-
38Bedeutung: schlapptransusig, verschnarcht, schlafmützig, schlaff, träge, faul, lethargisch, schwunglos, schwerfällig, müßig, inaktiv, behäbig
-
39Bedeutung: sehr faul
-
40Bedeutung: pomadigbehäbig, macklich, bedächtig, betulich, betusam, gemächlich, gesetzt, langsam, träge, seelenruhig, ruhig, lahm, schlafmützig, tranig, transusig
-
41Bedeutung: gemächlichpomade, schlafmützig, unaufmerksam, gemachsam, behäbig, transusig, tranig, lahm, faul, phlegmatisch, lethargisch, saumselig, untätig, träge, schwunglos, schwerfällig
-
42Bedeutung: innerlich unbeteiligtanteillos, schulterzuckend, dickfellig, wurstig, indolent, indifferent, desinteressiert, apathisch, ungerührt, unbewegt, unbeeindruckt, teilnahmslos, interesselos, achtlos, bräsig, kaltschnäuzig, abgebrüht, stoisch, phlegmatisch, lethargisch, unempfindlich, träge, schwerfällig, hartgesotten, (fig), gleichmütig, gelassen, abgeklärt, abgestumpft
-
43Bedeutung: temperamentlosschlapp, träge
-
44Bedeutung: initiativlosanenergisch, flügellahm, inaktiv, energielos, kraftlos, lasch, matt, müde, schwunglos, temperamentlos, träge, willenlos, lethargisch, phlegmatisch, abgeschlafft, lahm, schlaff, schlapp
-
45Bedeutung: schlaffanergisch, energielos, schlapp, lahm, abgeschlafft, lethargisch, phlegmatisch, willenlos, träge, schwunglos, müde, matt, ermattet, ermüdet, faul, trieblos, lasch, kraftlos, initiativlos, inaktiv, flügellahm, abgearbeitet, abgekämpft, abgespannt, angeschlagen, ausgelaugt, entkräftet, erschöpft, schwach, schwächlich, zermürbt, down, zerschlagen, alle, angeknackst, erledigt, geschafft, erschlagen, erschossen, groggy, hin, kaputt, platt, knülle, matschig, ausgepumpt, matsch, ausgepowert
- Weitere Synonyme vorschlagen und verdienen »
Sprüche, die das Wort träge enthalten
- Deine Mutter arbeitet bei der Marine - als Flugzeugträger.
- Wer 18 wird, darf Auto fahren, wählen gehen, eigenständig Verträge unterschreiben und eine dicke fette Party schmeißen.
- Wenn ich zwischen der Erinnerung und der Hoffnung wählen müsste, ich würde die Hoffnung wählen. Die Hoffnung bewegt, die Erinnerung macht träge.
Witze, die das Wort träge enthalten
- Lotte ruft die Polizei an: "Sie müssen ganz schnell kommen! Der verrückte Briefträger hat sich in meinem Baumhaus verschanzt und beschimpft meinen Dackel!"
- Was ist rot, rund und hat zwei schwarze Streifen? Ein Apfel mit Hosenträgern.
- Ein Jurist und der Papst waren am gleichen Tag gestorben und erreichten zusammen das Himmelsportal. Petrus erkundigt sich nach dem Namen des Anwalts und notierte alles in sein Büchlein. Anschließend fragte er den Pontifex dasselbe, auch ihn fand er im Büchlein und notierte sorgfältig. "Also dann, kommt mit, ich bringe euch in euer Heim für alle Zeiten.", sagte Petrus. Sie schlenderten über die Wolken und erreichten einen riesigen Palast, voller Prunk und schönen Dingen. Petrus beglückwünschte den Anwalt und sagte ihm, dass das nun sein Zuhause wäre. Der Papst konnte sich nicht nicht ausmalen, was ihn als wichtigsten kirchlichen Würdenträger wohl erwarten könnte. Petrus nahm den Papst bei der Hand und führte ihn in eine winzige Wellblechhütte. Petrus meint zum Papst: "Dies ist nun dein Heim." Erschrocken meinte der Bischof von Rom zu Petrus: "Stopp mal! War der andere nicht bloß ein Rechtsanwalt, der erhält einen Palast. Ich war der Kopf der römisch-katholischen Kirche, so wird es mir gedankt?" Petrus blickt dem Papst tief in die Augen: "Das stimmt. Du hast theologisch eine Menge geleistet, aber hier leben so einige Päpste im Himmelreich. Der Mann allerdings, ist bislang der erste Jurist, der hier angekommen ist."
Zitate, die das Wort träge enthalten
- Ich will kein Hoffnungsträger für die Farbigen sein, ich will meine Botschaft als Sportler allen Menschen überbringen.
- Gleich von unbegrenztem Sehnen, Wie entfernt von träger Ruh', Müsse sich mein Leben dehnen, Wie ein Strom dem Meere zu.
Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen für träge
- bürgerferne
- gelangweit
- lumpenkönig
- sollte
- trgäe
- zügelmann
- wandstecker
- zu sehnlich
- schlechte
- thrill
- traege
- träge langsam
- schläfrige
- syptom
- u
- dimensionierung
- behebig
- tools
- wie nur was
- bewegungsarm
- verunmöglicht
- langsamer
- stellschraube
- rahmenbedingungen
- trägw
- zusammenspiel
- heuprig
- erfüllend
- trägerisch
- träge, behäbig
- trägee
- trräge
- tträge
- trägge
- räge
- träg