-
2Bedeutung: Erschöpfung [n]Energielosigkeit, Langeweile, {f}, Müdigkeit, {f}, Monotonie, {f}, Kraftlosigkeit, {f}, Schlappheit, Mattigkeit, Lustlosigkeit, Trägheit, {f}, Schwäche, {f}, Widrigkeit, {f}, Entkräftung, {f}, Mattheit, Übermüdung, (f), Flauheit, Schwunglosigkeit, Ermattung, {f}, Zerschlagenheit, Ermüdung, {f}, Schlaffheit {f}
-
3Bedeutung: Schwächezustand [n]
-
4Bedeutung: Schaden [n]Krankheit, {f}, Leiden, {n}, Beschwerden, {f}, Siechtum, Schwäche, {f}, Übel, {n}, Knacks, {m}, Gebresten, Leibesschaden, Gebrechen (n)
-
5Bedeutung: Labilität [n]Empfänglichkeit, {f}, Kraftlosigkeit, {f}, Schwäche, {f}, Schwachheit, {f}, Charakterschwäche, Unbeständigkeit, {f}, Haltlosigkeit, (f), Anfälligkeit {f}
-
6Bedeutung: Gefälle [n]Tendenz, {f}, Höhenunterschied, Interesse, {n}, Liebe, {f}, Abhang, {m}, Liebhaberei, {f}, Böschung, {f}, Lust, {f}, Schräge, {f}, Schwäche, {f}, Abschüssigkeit, Schwärmerei, Halde, {f}, Sympathie, {f}, Abfall, {m}, Talent, {n}, Steile, Trieb, Leite, Veranlagung, {f}, Hang, {m}, Neigung {f}
-
7Bedeutung: Haken [n]
-
8Bedeutung: Energielosigkeit [n]Gleichgültigkeit, {f}, Kraftlosigkeit, {f}, Entkräftung, {f}, Erschöpfung, {f}, Mattheit, Mattigkeit, Kräfteverlust, Kräfteverschleiß, Schwäche, {f}, Schwächlichkeit, Schwachheit, {f}, Ermattung, {f}, Schlaffheit, {f}, Schlappheit, Asthenie, {f}, Entnervung, Laschheit
-
9Bedeutung: Wissbegierde [n]Wissbegier, Hang, {m}, Lerneifer, Neigung, {f}, Neugier, {f}, Sympathie, {f}, Tendenz, {f}, Vorliebe, {f}, Wissensdurst, {m}, Zuneigung, {f}, Neugierde, {f}, Wissbegierde, Schwäche, {f}, Wissensdrang, {m}, Interesse {n}
-
10Bedeutung: Interesse [n]Aktivität, {f}, Achtsamkeit, {f}, Andrang, (m), Achtung, {f}, Wohlwollen, {n}, Andacht, {f}, Anerkennung, {f}, Faible, (n), Anspannung, (f), Beileid, {n}, Anklang, (m), Neigung, {f}, Anteilnahme, {f}, Einfühlungsgabe, Herzlichkeit, {f}, Augenmerk, {n}, Einfühlungsvermögen, (n), Beifall, (m), Vorliebe, {f}, Beachtung, {f}, Engagement, {n}, Geschmack, {m}, Schwäche, {f}, Beteiligung, (f), Lust, {f}, Talent, {n}, Entgegenkommen, Resonanz, {f}, Geistesgegenwart, {f}, Innigkeit, (f), Sympathie, {f}, Disposition, Konzentration, {f}, Mitgefühl, {n}, Zuneigung, {f}, Sehnsucht, {f}, Teilnahme, {f}, Mitleid, {n}, Zustimmung, {f}, Manie, {f}, Versunkenheit, Interesse, {n}, Rücksicht, {f}, Gegenliebe, Sucht, {f}, Wachsamkeit, {f}, Anteil, {m}, Lerneifer, Wunschtraum, (m), Herzensbedürfnis, aufsehen, Bewusstheit, Gefallen, {m}, Bitte, {f}, Drang, {m}, Hochspannung, {f}, Bedarf, {m}, Kaufinteresse, Nachfrage, {f}, Verlangen, {n}, Plus, {n}, Wißbegier, Hang, {m}, Aufmerksamkeit, {f}, Eindruck {m}
-
11Bedeutung: Neigung [n]Begehr, Begehren, {n}, Geneigtheit, {f}, Gier, (f), Sehnsucht, {f}, Verlangen, {n}, Bedürfnis, Begehrlichkeit, Begierde, {f}, Laune, {f}, Wohlgefallen, {n}, Gefallen, {m}, Bock, {m}, Gelüste, Neigung, {f}, Absicht, {f}, Begeisterung, {f}, Hobby, {n}, innerer Antrieb, Affinität, {f}, Anziehungskraft, {f}, Art, {f}, Aufstieg, {m}, Begünstigung, (f), besonderes Interesse, Beziehung, {f}, Faible, (n), Gemeinsamkeit, {f}, Hang, {m}, Hinneigung, Impetus, {m}, Interesse, {n}, Kennzeichen, {n}, Manie, {f}, Merkmal, {n}, Schräge, {f}, Schwäche, {f}, Senkung, {f}, spezielle Neigung, Steigung, (f), Sympathie, {f}, Talent, {n}, Tick, {m}, Veranlagung, {f}, Verhältnis, {n}, Verwandtschaft, {f}, Vorliebe, {f}, Wesensverwandtschaft, Wesenszug, {m}, Zug, {m}, Zuneigung, {f}, Ähnlichkeit, {f}, Steilheit, {f}, Lust {f}
-
12Bedeutung: Komplex [n]
-
13Bedeutung: Fehler [n]Lücke, {f}, Macke, {f}, Mange, Dreckfleck, Schaden, {m}, Flicken, {m}, Schönheitsfehler, {m}, Klecker, Schwäche, {f}, Klecks, {m}, Defekt, {m}, schwache Stelle, Makel, {m}, Mangel, {m}, Übel, {n}, Schandfleck, {m}, Manko, (n), Blöße, {f}, Übelstand, Schmutzfleck, {m}, Minderwertigkeit, {f}, Kehrseite, {f}, wunder Punkt, Schmutzstelle, Nachteil, {m}, Rolle, {f}, Schuld, {f}, Unterlegenheit, {f}, Fleck, {m}, Gebrechen (n)
-
14Bedeutung: Abgespanntheit [n]
-
15Bedeutung: Entgegenkommen [n]
-
16Bedeutung: Nachteil [n]Abwertung, {f}, Beeinträchtigung, {f}, Benachteiligung, {f}, Defizit, {n}, Einbuße, (f), Makel, {m}, Manko, (n), Minus, {n}, Misserfolg, {m}, Schwäche, {f}, Übel, {n}, Ungunst, Verlust, {m}, Verlustgeschäft, Schaden {m}
-
17Bedeutung: Kraftlosigkeit [n]Einflusslosigkeit, Nachgiebigkeit, {f}, Schwachheit, {f}, Schwächezustand, Schwächlichkeit, Unvermögen, (n), Abgespanntheit, Autoritätslosigkeit, Blöße, {f}, Entkräftung, {f}, Ermattung, {f}, Energielosigkeit, Ermüdung, {f}, Erschöpfung, {f}, Unfähigkeit, {f}, Erschöpfungszustand, Schwäche, {f}, Willensschwäche, Schlappheit, Impotenz, {f}, Willenlosigkeit
-
18Bedeutung: Vorliebe [n]Freundschaft, {f}, Gefühl, {n}, Interesse, {n}, Wohlgefallen, {n}, Wohlwollen, {n}, Faible, (n), Zuneigung, {f}, Neigung, {f}, Anteilnahme, {f}, Hang, {m}, Gefallen, {m}, Manie, {f}, Geschmack, {m}, Sucht, {f}, Laster, Teilnahme, {f}, Sympathie, {f}, Mitgefühl, {n}, Schwäche {f}
-
19Bedeutung: Unvermögen [n]Ohnmacht, {f}, Impotenz, {f}, Kraftlosigkeit, {f}, Schwäche, {f}, Ungenügen, Untauglichkeit, {f}, Untüchtigkeit, Unzulänglichkeit, {f}, Versagen, Unfähigkeit {f}
-
20Bedeutung: Unsicherheit [n]Unsicherheit, {f}, Heimatlosigkeit, Risiko, {n}, Angst, {f}, Herzklopfen, {n}, Konflikt, {m}, Kraftlosigkeit, {f}, Kümmernis, {n}, Mutlosigkeit, {f}, Not, {f}, Ratlosigkeit, Schwäche, {f}, Sorge, {f}, Unbestimmtheit, (f), Unentschiedenheit, Verlegenheit, {f}, Verlegensein, Verschüchterung, Vorsicht, {f}, Wankelmut, {m}, Zweifel, {m}, Zwiespalt, {m}, Ängstlichkeit, {f}, Ungesichertheit
-
21Bedeutung: Schwäche [n]Anfälligkeit, {f}, Energielosigkeit, Einflusslosigkeit, Machtlosigkeit, {f}, Ohnmacht, {f}, Erschöpfung, {f}, Not, {f}, Autoritätslosigkeit, Kraftlosigkeit, {f}, Entkräftung, {f}, Unfähigkeit, {f}, Schwäche, {f}, Hilfsbedürftigkeit, {f}, Müdigkeit, {f}, Schlappheit, Willenlosigkeit, Ermüdung, {f}, Verwirrung, {f}, Willensschwäche, Beunruhigung, (f), Unsicherheit, {f}, Verklemmtheit, Verkrampfung, {f}, Minderwertigkeitsgefühl, Bewußtlosigkeit, (f), Verführbarkeit, Abspannung, Schwächezustand, Schwachheit, {f}, Haken, {m}, Komplex, {m}, Schwächlichkeit, Labilität, Achillesferse, {f}, Armutszeugnis, Blöße, {f}, Lücke, {f}, Makel, {m}, Mangel, {m}, Manko, (n), schwache Stelle, Unvollkommenheit, {f}, Unvollständigkeit, {f}, Unzulänglichkeit, {f}, Kräfteverfall, Hilflosigkeit, (f), Weichheit (f)
-
22Bedeutung: Ermüdung [n]Entkräftung, {f}, Mattigkeit, Schwäche, {f}, Übermüdung, (f), Abgespanntheit, Abspannung, Ermattung, {f}, Erschöpfungszustand, Flauheit, Kraftlosigkeit, {f}, Kräfteverfall, Mattheit, Ohnmacht, {f}, Schlaffheit, {f}, Schlappheit, Erschöpfung, {f}, Zerschlagenheit
-
23Bedeutung: Schlappheit [n]Schwachheit, {f}, Entkräftung, {f}, Mattheit, Mattigkeit, Schwunglosigkeit, Schwäche, {f}, Schwächezustand, Willensschwäche, Energielosigkeit, Abgespanntheit, Abspannung, Ermattung, {f}, Ermüdung, {f}, Erschöpfung, {f}, Erschöpfungszustand, Kraftlosigkeit {f}
-
24Bedeutung: schlechte Angewohnheit [n]Fehler, {m}, Laster, Schwäche, {f}, Unfug, {m}, Ungezogenheit, {f}, Unmanier, Unsitte, {f}, Untugend, {f}, Frechheit, {f}, Impertinenz, {f}, Rüpelei, {f}, schlechtes Benehmen, {n}, unschönes Betragen, Unart, {f}, Unvollkommenheit {f}
-
25Bedeutung: Sucht [n]
-
26Bedeutung: Unschlüssigkeit [n]Unbeständigkeit, {f}, Unsicherheit, {f}, Unzuverlässigkeit, {f}, Wankelmut, {m}, Schwäche, {f}, Panik, {f}, schwankende Gesinnung, schwankende Haltung, schwankende Stimmung, Unentschlossenheit {f}
-
27Bedeutung: Unsitte [n]Fehler, {m}, Schwäche, {f}, Untugend, {f}, Übel, {n}, Unart, {f}, schlechte Angewohnheit, schwache Stelle, wunde Stelle, wunder Punkt, Laster
-
28Bedeutung: Achillesferse
-
29Bedeutung: ArmutszeugnisArmutszeugnis, Schwäche {f}
-
30Bedeutung: Umstand
-
31Bedeutung: Beeinträchtigung
-
32Bedeutung: ZusammenbruchDekompensation, Schwäche {f}
-
33Bedeutung: HangPrädilektion, Schwäche {f}
-
34Bedeutung: Tendenz
-
35Bedeutung: EntnervungErschöpfung, {f}, Exhaustion, Erschöpfungszustand, Abgespanntheit, Ermüdung, {f}, Müdigkeit, {f}, Schwunglosigkeit, Antriebslosigkeit, Übermüdung, (f), Zerschlagenheit, Mattigkeit, Kraftlosigkeit, {f}, Entkräftung, {f}, Flauheit, Nervenschwäche, Neurasthenie, Myelasthenie, Lassheit, Schwächlichkeit, Schwäche, {f}, Schwachheit, {f}, Asthenie, {f}, Zermürbung, Demoralisierung
-
36Bedeutung: UnbehütetheitUnbehütetheit, Schutzlosigkeit, Wehrlosigkeit, Schwäche, {f}, Machtlosigkeit, {f}, Hilflosigkeit, (f), Einflusslosigkeit
-
37Bedeutung: Unvollständigkeit
-
38Bedeutung: VerwundbarkeitAchillesferse, {f}, Schwachstelle, {f}, Schwachpunkt, {m}, Angriffspunkt, Schwäche, {f}, Vulnerabilität
-
39Bedeutung: MüdigkeitAsthenie, {f}, Zerschlagenheit, Übermüdung, (f), Schwunglosigkeit, Schwächlichkeit, Schwachheit, {f}, Schwäche, {f}, Mattigkeit, Mattheit, Kraftlosigkeit, {f}, Kräfteverschleiß, Kräfteverfall, Flauheit, Erschöpfungszustand, Ermüdung, {f}, Abgespanntheit, Entkräftung, {f}, Erschöpfung, {f}, Lassheit
-
40Bedeutung: Empfindlichkeit
-
41Bedeutung: AnfälligkeitEmpfindsamkeit, {f}, Disposition, Empfänglichkeit, {f}, Veranlagung, {f}, Schwäche, {f}, Prädiposition
-
42Bedeutung: EntkräftungEntnervung, Abgespanntheit, Erschöpfung, {f}, Ermüdung, {f}, Erschöpfungszustand, Flauheit, Kräfteverfall, Kräfteverschleiß, Kraftlosigkeit, {f}, Mattheit, Mattigkeit, Müdigkeit, {f}, Schwachheit, {f}, Schwäche, {f}, Schwächlichkeit, Schwunglosigkeit, Zerschlagenheit, Lassheit, Asthenie, {f}, Exhaustion, Burnout
-
43Bedeutung: ErschöpfungszustandExhaustion, Burnout, Asthenie, {f}, Lassheit, Zeschlagenheit, Übermüdung, (f), Schwunglosigkeit, Schwächlichkeit, Schwachheit, {f}, Schwäche, {f}, Müdigkeit, {f}, Mattigkeit, Mattheit, Kraftlosigkeit, {f}, Kräfteverschleiß, Kräfteverfall, Flauheit, Ermüdung, {f}, Entnervung, Entkräftung, {f}, Abgespanntheit, Erschöpfung {f}
-
44Bedeutung: ExhaustionBurnout, Lassheit, Zerschlagenheit, Übermüdung, (f), Schwunlosigkeit, Asthenie, {f}, Schwachheit, {f}, Müdigkeit, {f}, Schwäche, {f}, Mattigkeit, Kraftlosigkeit, {f}, Kräfteverschleiß, Erschöpfungszustand, Ermüdung, {f}, Entkräftung, {f}, Abgespanntheit, Erschöpfung, {f}, Kräfteverfall, Flauheit, Entnervung
-
45Bedeutung: EntschlussunfähigkeitVerführbarkeit, Schwäche, {f}, Charakterschwäche, Entschlusslähmung, Entschlusslosigkeit, Haltlosigkeit, (f), Nachgiebigkeit, {f}, Unbeständigkeit, {f}, Unentschlossenheit, {f}, Weichlichkeit, (n), Willenlosigkeit
-
46Bedeutung: WeichheitPermissivität, {f}, Weichlichkeit, (n), Schwäche, {f}, Kompromissbereitschaft, Entgegenkommen, Gefügigkeit {f}
-
47Bedeutung: Faible
-
48Bedeutung: Spleen
-
49Bedeutung: Tendre
-
50Bedeutung: Lust
-
51Bedeutung: Gusto
-
52Bedeutung: mangelnde ResistenzMorbidität, {f}, Empfindlichkeit, {f}, Anfälligkeit, {f}, Gebrechlichkeit, (f), Schwäche, {f}, Schwachheit, {f}, Disposition, Empfänglichkeit, {f}, Veranlagung, {f}, Prädiposition
-
53Bedeutung: UnzulänglichkeitUngenügen, Unzukömmlichkeit, Fehler, {m}, Mangel, {m}, Manko, (n), Schwäche, {f}, Dilettantismus, (m), Insuffizienz {f}
-
54Bedeutung: Machtlosigkeit
-
55Bedeutung: WehrlosigkeitUnterlegenheit, {f}, Schutzlosigkeit, Ohnmacht, {f}, Machtlosigkeit, {f}, Hilflosigkeit, (f), Einflusslosigkeit, Schwäche {f}
-
56Bedeutung: DürftigkeitUngenügen, Unzulänglichkeit, {f}, Manko, (n), Schwäche, {f}, Insuffizienz, {f}, Fehler, {m}, Unzukömmlichkeit, Dilettantismus (m)
-
57Bedeutung: LasterImperfektion, {f}, Schwäche, {f}, Angewohnheit, {f}, Blöße, {f}, Eigenart, (f), Eigenheit, {f}, Eigentümlichkeit, {f}, Marotte, {f}, Spleen, Untugend, {f}, Unvollkommenheit, {f}, Unzulänglichkeit, {f}, Tick, {m}, Macke, {f}, Unsitte {f}
-
58Bedeutung: Negativum
-
59Bedeutung: fehlende ResistenzPrädisposition, Empfindlichkeit, {f}, Anfälligkeit, {f}, Disposition, Empfänglichkeit, {f}, Schwäche, {f}, Veranlagung, {f}, Schwachheit, {f}, Morbidität {f}
-
60Bedeutung: ZuneigungHerzensneigung, Hang, {m}, Schwäche, {f}, Faible, (n), Neigung, {f}, Vorliebe, {f}, Wohlwollen, {n}, Wertschätzung, {f}, Affinität, {f}, Disposition, Präferenz, {f}, Anneigung, Attachement, Liebesbeweis, Heterophilie, Homophilie, Herzensbund, Holdschaft, Geneigtheit, {f}, Liebesbekundung, Flirt, {m}, Freundschaft, {f}, Väterlichkeit, Mütterlichkeit, Zuwendung, Passion, {f}, Eros, {m}, Agape, {f}, Herz {n}
- Weitere Synonyme vorschlagen und verdienen »
Sprüche, die das Wort schwäche enthalten
- Schwäche zeigen zu können ist eine Stärke.
- Das Alter hinterlässt so seine Spuren. Die Sehkraft lässt nach, die Pumpe wird schwächer, die Kondition lässt nach und auch der Körper gerät außer Form, doch trotzdem bleibt der Lebensgeist. Alles Gute!
- Tränen sind kein Zeichen von Schwäche. Sie sind ein Zeichen dafür, dass man zu lange versucht hat, stark zu sein.
Zitate, die das Wort schwäche enthalten
- Angst ist nicht eine Schwäche des Urteils, sondern eine zutreffende Erkenntnis.
- Alle Erziehung, ja alle geistige Beeinflussung beruht vornehmlich auf Bestärken und Schwächen. Man kann niemanden etwas beibringen, der nicht schon dunkel auf dem Weg dahin ist, und niemanden von etwas abbringen, der nicht schon geneigt ist, sich ihm zu entfremden.
- Es sollt' ein Freund eines Freundes Schwächen tragen.
Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen für schwäche
- schwäche
- nicht nein sagen
- sober
- kathartisch
- planungsorientiert
- fable
- in stillem einvernehmen
- altersspezifisch
- schwachpunkte
- dafür sprechen
- anfälligkeiten
- nicht nach seiner pfeife tanzen
- schwachstlelle
- ziffernblatt
- schwäche zeigen
- handycap
- implikation
- stellschrauben
- meiner meinung nach
- ladyschaft
- schaäche
- tärke
- schwirrt
- soetwas
- fuß gefasst
- tenöre
- rezeptionsäthetisch
- wesentlichen
- angriffsfläche
- schäwche
- sschwäche
- skhwäkhe
- zchwäche
- shcwähce
- shcwäche
- schwächee
- schwwäche
- schhwächhe
- scchwäcche
- chwäche
- schwäch