- 2Bedeutung: dünnknappengschwachhelldünnpräziseunsicherschmalfeinweichspitzedelverfallenfehlerhaftdürrspärlichdurchsichtigangenehmmagerschlankrankhagerzarteingefallendürftigunterernährtfadeausgehungertzierlichkantigfragildünnflüssigverschlissenstilvollabgemagertwässrigniedlichgrazilgenaufadsommerlichschäbigsehr schlanksehr hungrigsehr dünnschmal und schwächlichnur Haut und Knochenmit eingefallenen Wangenleicht reagierendhohl klingendzerschlissenwässerigspindeldürrschmächtigschlankwüchsigschadhaftknochigklapperdürrhohlwangighauchzarthauchfeingertenschlankfadenscheinigduftigdünn bewachsenhaarfein
- 4Bedeutung: geschwächt
- 12Bedeutung: dürftigwenigknappkleinbeschränktgeringdurchschnittlichnegativschlechtschwachbeherrschtflachmattunzureichendminimalüberflüssigmäßigelendoberflächlichdürrunbemerktspärlichsinnlosergebnisloszurückhaltendgemäßigtrarungenügendmagernutzloshalbwegsunauffälligmauineffizientunbefriedigendminderwertigunfruchtbarkargdürftigunmerklichmittelmäßigkläglichkränklichineffektivleichtsinnigschütterbehelfsmäßigärmlichleidlichunhörbarmiserabelfruchtlosdünnflüssigungesehenunerfreulichkärglichinhaltsleergeizigerbärmlichwässrigunrühmlichkleinlichklanglosjämmerlichschäbigschwächlichkümmerlichsehr kleinnicht extremhilfsbedürftigwässerig fließendwässerigwenig gehaltvollrinnendpopelignichts sagendnicht berühmtmit Maßenmickrigmickeriglumpigin Grenzengebrechlichfrugalertragsarmdünn bewachsen
- 13Bedeutung: vorgeschoben
- 15Bedeutung: belangloswenigleichtkleingeringbeliebigzufälliggeringfügigschmalminimalsekundäruntergeordnetfarblosnichtigoberflächlichunbedeutendspärlichunwesentlichunerheblichgleichgültigangenehmbequemmagerverschwindendbeiläufigunwichtiguninteressantkargdürftigwinzigunscheinbarfadeunterhaltsamperipherbelanglosdesinteressiertunfreinebensächlichbanaleintönigunmaßgeblichkärglichabhängigunterhaltendschwerelosinhaltsloserbaulichausdrucksloswesenlossubalternkümmerlichgehaltloseinflussloscharakterlosbeziehungslosallgemeinvon geringer Größephrasenhaftnichts sagendnicht erwähnenswertgeistloseinfallslosakzidentiellabgedroschen
- 16Bedeutung: ärmlich
- 23Bedeutung: ausgezehrt
- 24Bedeutung: schmächtigmagerasthenisch
- 26Bedeutung: sehr schlank
- 28Bedeutung: sehr hungrig
- 29Bedeutung: schmal und schwächlich
- 30Bedeutung: mit eingefallenen Wangen
- 31Bedeutung: lungenkrank
- 33Bedeutung: abgezehrt
- Weitere Synonyme vorschlagen und verdienen »
Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen für mager
- mager aussehen
- mishra
- sich ausdrücken
- entstigmatisieren
- unter einem hut
- magenulkus
- fakto
- nicht aussagekräftig
- wertigkeit
- gute fee
- geringn ausgefallen
- suche ein sprichwort mit wasser unter
- magerernte
- m
- bearbteiten
- magern
- flechenhaft
- unsubstantiiert
- frustiert
- untergeht
- leibesvisitation
- hoh
- meger
- magerkeit
- magere ausbeute
- gerade einmal
- frauenscheier im iran
- ellipse
- magere
- verschmälerung
- mageer
- maager
- magerr
- magger
- mmager
- nager
- ager
- mage
Fragen und Antworten
Wie häufig wird mager verwendet?
In den letzten 30 Tagen wurde das Wort: "mager" auf unserer Seite 89 aufgerufen. Damit wurde es genauso oft aufgerufen wie unsere anderen Synonyme.
Was sind beliebte Synonyme für mager?Die beliebtesten und damit meist verwendeten Synonyme für "mager" sind:
Wie kann ich bei mager einen Vorschlag ändern?- einfach
- stark
- intensiv
- schlecht
- genau
In der rechten Sidebar finden Sie für mager eine rote Flagge. In dem Menü können Sie für Mager neue Vorschläge hinzufügen, nicht passende Synonyme für mager melden oder fehlerhafte Schreibweisen überarbeiten.
Was finde ich auf Woxikon für mager an Informationen?Wir haben 837 Synonyme für Wort. Die korrekte Schreibweise ist ma·ger. Außerdem findest du Wörter die Vor und Nach mager stehen, Zeitformen und verschiedene Bedeutungen.