-
2Bedeutung: ausweichen [v]abschütteln, entgleiten, entkommen, nicht ausführen, abschwenken, entfliehen, nicht erfüllen, entrinnen, nicht erledigen, ausreißen, entschwinden, nicht mitmachen, unterlassen, sich fern halten, zurückweichen, entweichen, nicht teilnehmen, abrücken von, sich ersparen, umfahren, entwischen, sich befreien, lügen, fortlaufen vor, zu entgehen suchen, umlaufen, fliehen, sich drücken, sich entschuldigen, sich drücken vor, scheuen, kneifen, zu umgehen suchen, ignorieren, sich scheuen, flüchten, sich entwinden, sich entziehen, fliehen vor, sich herumdrücken, meiden, aus dem Weg gehen, klemmen, fortlaufen, vermeiden, sich herausreden, sich scheuen vor, sich entfernen, herumkommen um, rücken, übergehen, petzen, weglaufen, vorschieben, sich davonmachen, sich herumdrücken um, außen herumfahren, aus dem Wege gehen, Ausflüchte machen, sich distanzieren von, einen Bogen machen, drücken, Platz machen, umgehen
-
3Bedeutung: täuschen [v]belügen, beschwindeln, irreführen, betrügen, trügen, schummeln, fingieren, einwickeln, heucheln, anführen, hineinlegen, vormachen, mogeln, lügen, andrehen, aufbinden, verschaukeln, übervorteilen, veralbern, narren, tricksen, bluffen, einen Bären aufbinden, hereinlegen, austricksen, beschummeln, hintergehen, nasführen
-
4Bedeutung: betrügen [v]betrügen, beeindrucken, benachteiligen, abschreiben, anführen, anschmieren, aufbinden, barbieren, begaunern, belügen, beschummeln, blenden, bluffen, düpieren, einseifen, einwickeln, hereinlegen, einkochen, hintergehen, hinterziehen, irreführen, irreleiten, lügen, mogeln, narren, neppen, pfuschen, balbieren, prellen, quetschen, spicken, trügen, täuschen, überrollen, übervorteilen, steuern, hochnehmen, leimen, bestehlen, Irreleiten, {n}, überfahren, mit Gewalt wegnehmen, einen Seitensprung machen
-
5Bedeutung: fälschen [v]
-
6Bedeutung: sich ausdenken [v]erlügen, ausdenken, (sich), schwindeln, ersinnen, beschwindeln, dichten, erdenken, anrichten, lügen, erträumen, erdichten, aushecken, fantasieren, erfinden, auskochen, ausbrüten
-
7Bedeutung: erfinden [v]lügen, vortäuschen, erlügen
-
8Bedeutung: fantasieren [v]
-
9Bedeutung: Lügen erzählen [v]
-
10Bedeutung: entstellen [v]fälschen, beschönigen, lügen, manipulieren, schwindeln, verfälschen, frisieren, aufhellen, (sich), verhehlen, verschleiern, verdrehen, bemänteln, tarnen, kaschieren, verkehren, vorgaukeln
-
11Bedeutung: falsch wiedergeben [v]
-
12Bedeutung: beschwindeln [v]
-
13Bedeutung: verstopfen [v]
-
14Bedeutung: anlügen [v]anschwindeln, belügen, betrügen, vorschwindeln, einwickeln, lügen, irreführen, veräppeln, täuschen, verkohlen, vormachen, beschwindeln, linken, ankohlen
-
15Bedeutung: schwindeln [v]
-
16Bedeutung: lügenlügen, ausbrüten, aushecken, dichten, erdichten, fingieren, flunkern, prahlen, schwindeln, verdrehen, verfälschen, verstopfen, vorlügen, vortäuschen, zustopfen, ausweichen, falsch wiedergeben, Lügen erzählen, die Unwahrheit sagen, Lügen auftischen, nicht die Wahrheit sagen, unaufrichtig sein, undurchlässig machen, sich ausdenken
-
17Bedeutung: zustopfen
-
18Bedeutung: abstreitenleugnen, lügen
-
19Bedeutung: vormachenverfälschen, fälschen, imitieren, schauspielern, täuschen, vortäuschen, hochstapeln, lügen, belügen, vorspiegeln, betrügen, gaukeln, vorspielen, erfinden, schönen, frisieren, übertreiben, überzeichnen, verstellen, bekohlen, beschwindeln, anlügen, nasführen, weismachen, anführen, ankohlen, anschwindeln, verkohlen, vorflunkern, anflunkern, vorkohlen, vorschwindeln, reinlegen, mimen, beschummeln, leimen, bescheißen, anscheißen, anschmieren, heucheln, faken, vorheucheln, schwindeln, spinnen, spielen, blenden, bluffen, verarschen, verscheißern
-
20Bedeutung: fakenschwindeln, lügen
-
21Bedeutung: nicht die Wahrheit sagennicht die Wahrheit sagen, lügen
-
22Bedeutung: undurchlässig machenundurchlässig machen, lügen
-
23Bedeutung: belügenweismachen, vorschieben, hochstapeln, vorkohlen, kohlen, vorlügen, ankohlen, anlügen, anflunkern, beschwindeln, anschwindeln, lügen, flunkern, sohlen
-
24Bedeutung: anschwindelneinlullen, beschwindeln, anlügen, belügen, anflunkern, ankohlen, lügen, flunkern, vorflunkern, vorkohlen, vorschwindeln, vorlügen, kohlen, manipulieren, aufhängen, aufheften, sohlen
- Weitere Synonyme vorschlagen und verdienen »
Sprüche, die das Wort lügen enthalten
- Frauen Lügen nicht. Sie erfinden die Wahrheit einfach neu!
- Die Sterne lügen nicht, aber wie sieht's mit ihren Deutern aus.
- Die Wahrheit über die Wahrheit: Sie tut weh, deshalb lügen wir.
Witze, die das Wort lügen enthalten
- "Ist Ihre Arbeit sehr stressig?" fragt eine Frau den Beamten. "Nein", sagt er, "aber zwischen Kur, Urlaub, Feiertagen, Wochenenden und Betriebsausflügen ist sie doch manchmal störend."
- Die drei Lügen eines Gitarristen: 1."Im nächsten Lied mache ich echt kein Solo!" 2."Ein Stimmgerät muss ich nicht nutzen - ich kann hören, ob meine Gitarre stimmt!" 3."Ich hör mich nicht!"
- Kommt ein Hase in die Apotheke und fragt:"Haddu Möhren?" "Nein, ich habe keine Möhren." Er kommt am nächsten Tag wieder und fragt: "Haddu Möhren?" "Nein, ich habe keine Möhren." So geht es die ganze Woche. Der Verkäufer ist verzweifelt. Er hängt ein Schild an die Tür: "Möhren ausverkauft!" "Lügenbaron! Du haddest ja doch Möhren! Gemein!"
Zitate, die das Wort lügen enthalten
- Frauen lügen nie. Sie erfinden höchstens die Wahrheit, die sie grade brauchen.
- Keines Menschen Gedächtnis ist so gut, dass er ständig erfolgreich lügen könnte.
- Diplomatie ist die Kunst, so gut zu lügen, dass einem sogar die Wahrheit geglaubt wird.
Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen für lügen
- empfindsam duden
- nicht stimmt
- sich bürsten
- für ne lüge entscheiden
- mit respekt begegenen
- vorausdenken
- sinnträchtig
- freches reden
- konfeszieren
- nachtsschläfer
- belangloses sprechen
- gespräch führen
- to lie
- unmotivierheit
- blötzin
- arbeitsablauf
- sachen ins beste licht rücken
- wiesodarfsieschonraus
- engpässe
- wahrheit aussprechen
- kennerblick
- synonym lüge
- lügend
- wird schmelzen
- gerüchte verbreiten
- neues schaffen
- lügen erzählen
- angelogen
- schlechte laune
- konkurrents
- lügeen
- lüggen
- llügen
- lügenn
- lügem
- ügen
- lüge