DE Synonyme für knapp
876 gefundene Synonyme in 35 Gruppen- 1Bedeutung: kurz
- 2Bedeutung: direkt
- 3Bedeutung: kaum
- 4Bedeutung: schnell
- 5Bedeutung: baldkaum einmal schnell bald knapp nahezu ungefähr praktisch früh sofort beinahe künftig zirka nah rechtzeitig frühzeitig morgens irgendwann absehbar schier pünktlich demnächst etwa zeitig später nächstens fast bereits beizeiten baldigstbevorstehend früh genug über kurz oder lang zur rechten Zeit um Haaresbreite um ein Haar so gut wie nächsthin nächsten Monat nächste Woche nicht zweimal möglichst bald irgendeinmal in nächster Zeit in naher Zukunft in Kürze in Bälde in aller Frühe in absehbarer Zeit im Balde gerade noch frühgenug früher oder später es fehlt nicht viel eines Tages dieser Tage binnen kurzem als bald baldig
- 6Bedeutung: knapp
- 7Bedeutung: einfach
- 8Bedeutung: nahezu
- 9Bedeutung: klein
- 10Bedeutung: engverbunden fest knapp eng unweit dünn nah kompakt einig gedrängt sanft untrennbar menschlich harmonisch freundschaftlich liebevoll straff getreu überfüllt eingeengt unlösbar innig hautnah zusammengedrückt derb stramm einmütig zusammengepresstprall undurchlässig unbequem intim unzertrennlich brüderlich anliegend unauflöslich partnerschaftlich hauteng liebenswürdig haufenweise einträchtig kollegial jovial gut eingezwängt enganliegend armselig übergenau nicht vorausschauend knalleng kameradschaftlich invariabel eng anliegend dicht gedrängt eifernd dicht an dicht
- 12Bedeutung: wirtschaftlich
- 13Bedeutung: allmählich
- 14Bedeutung: konzentriert
- 16Bedeutung: verkürzt
- 17Bedeutung: dünnknapp eng schwach hell dünn präzise unsicher schmal fein weich spitz edel verfallen fehlerhaft dürr spärlich durchsichtig angenehm mager schlank rank hager zart eingefallen dürftig unterernährt fade ausgehungert zierlich kantig fragil dünnflüssig verschlissenstilvoll abgemagert wässrig niedlich grazil genau fad sommerlich schäbig sehr schlank sehr hungrig sehr dünn schmal und schwächlich nur Haut und Knochen mit eingefallenen Wangen leicht reagierend hohl klingend zerschlissen wässerig spindeldürr schmächtig schlankwüchsig schadhaft knochig klapperdürr hohlwangig hauchzart hauchfein gertenschlank fadenscheinig duftig dünn bewachsen haarfein
- 18Bedeutung: präzise
- 20Bedeutung: unzureichend
- 21Bedeutung: außergewöhnlichfrei groß knapp hoch erheblich getrennt extrem äußerst besonderer geschätzt ausgeprägt alternativ bedeutend gesucht überraschend ungewöhnlich interessant bemerkenswert auffällig teuer individuell außerordentlich bedeutsam enorm eigen beträchtlich auffallend unüblich einmalig einzigartig überzogen exemplarisch wertvoll hervorragend ungeheuer erstaunlich seltsam eindrucksvoll ausgefallen hochgradig vorbildlich toll rar bedingungslos ausgelassen unglaublich ungebräuchlich ausgesucht ungemein prächtig herrlich beeindruckend beachtlich unverwechselbar ungewohnt großartigunvorstellbar kostbar sensationell neuartig meisterhaft bedeutungsvoll krass maßlos unvergleichlich imposant beispiellos unerhört ansehnlich unkonventionell bewundernswert erlesen unerschwinglich fabelhaft eigenartig vortrefflich ohnegleichen unermesslich abenteuerlich sagenhaft phänomenal eklatant neu unbeschreiblich märchenhaft extravagant fulminant musterhaft kolossal sondergleichen selten extremistisch frappant unvergleichbar tipptopp glamourös unnachahmlich antiautoritär imponierend umwerfend staunenswert ohne Beispiel traumhaft formidabel exaltiert in höchstem Maße ungeläufig entwaffnend extraordinär Aufsehen erregend nicht alltäglich
- 22Bedeutung: gekürzt
- 23Bedeutung: dürr
- 24Bedeutung: komprimiertknapp lakonisch
- 25Bedeutung: spärlichknapp mau
- 26Bedeutung: verdichtet
- 27Bedeutung: bestenfalls
- 28Bedeutung: bescheiden
- 30Bedeutung: zusammengezogenknapp zusammengezogen
- 31Bedeutung: minderwertig
- 32Bedeutung: dürftigwenig knapp klein beschränkt gering durchschnittlich negativ schlecht schwach beherrscht flach matt unzureichend minimal überflüssig mäßig elend oberflächlich dürr unbemerkt spärlich sinnlos ergebnislos zurückhaltend gemäßigt rar ungenügend mager nutzlos halbwegs unauffällig mau ineffizient unbefriedigend minderwertig unfruchtbar karg dürftig unmerklich mittelmäßig kläglich kränklich ineffektivleichtsinnig schütter behelfsmäßig ärmlich leidlich unhörbar miserabel fruchtlos dünnflüssig ungesehen unerfreulich kärglich inhaltsleer geizig erbärmlich wässrig unrühmlich kleinlich klanglos jämmerlich schäbig schwächlich kümmerlich sehr klein nicht extrem hilfsbedürftig wässerig fließend wässerig wenig gehaltvoll rinnend popelig nichts sagend nicht berühmt mit Maßen mickrig mickerig lumpig in Grenzen gebrechlich frugal ertragsarm dünn bewachsen
- 34Bedeutung: stramm
- 35Bedeutung: lapidarknapp lakonisch
- Weitere Synonyme vorschlagen und verdienen »
Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen für knapp
- hinzu zählen
- geringe
- ressourcenä
- syntetisch
- knapp unter
- alternatifangebot
- ganz knapp
- einmalig täglich
- helferlein
- schlank kalkulieren
- so aber
- zugunsten
- seit beginn$
- knapp synonym
- umweltbedingungen
- halodri
- knapp über
- knaopp
- anstatt dass
- forschungsdiskusion
- juxtaposition
- was
- yoga
- knappe entscheidung
- vorbeifliegen
- kanppe
- liegt knapp hinter
- knappes
- vorraussichtlich
- unterbesetzt
- cknapp
- cnapp
- knaapp
- knap
- knapppp
- kknapp
- knnapp
- kmapp
- napp
- knap
Fragen und Antworten
Wie häufig wird knapp verwendet?
In den letzten 30 Tagen wurde das Wort: "knapp" auf unserer Seite 923 aufgerufen. Damit wurde es 16 mal häufiger aufgerufen als unsere anderen Synonyme.
Was sind beliebte Synonyme für knapp? Die beliebtesten und damit meist verwendeten Synonyme für "knapp" sind:
Wie kann ich bei knapp einen Vorschlag ändern? - gut
- interessant
- dabei
- schnell
- einfach
In der rechten Sidebar finden Sie für knapp eine rote Flagge. In dem Menü können Sie für Knapp neue Vorschläge hinzufügen, nicht passende Synonyme für knapp melden oder fehlerhafte Schreibweisen überarbeiten.
Was finde ich auf Woxikon für knapp an Informationen? Wir haben 876 Synonyme für Wort. Die korrekte Schreibweise ist knapp. Außerdem findest du Wörter die Vor und Nach knapp stehen, Zeitformen und verschiedene Bedeutungen.