- 2Bedeutung: einfacheinmalleichtschnelltatsächlicheinfachreinpraktischraschautomatischtypischnatürlichausgesprochenvollkommenabsolutplötzlichnormalschlichtproblemlosgeradezuglattgemeinfarbloslockerfunktionalunbewohnttrivialkurzerhandunproblematischbescheidenbequemunauffälligregelrechtschiernüchternbuchstäblichbereitwillignaivreibungslosmühelosminderwertigüberschaubarherkömmlichprimitivkargkomfortabelunscheinbarspielendbedenkenlosanspruchslostragbardezentsimpelunkompliziertunschwerschmuckloswiderspruchslosspartanischenthaltsamnurgenügsamalbernungegliedertanstandslosblindlingsunbedarftgutgläubigunfestlichlinkischjarichtiggehendabwechslungslos babyleicht kinderleichtkunstlosungekünsteltungeschmücktprunklostreuherzigunaufdringlicheine Kleinigkeitkleine Fischemit einem Griffnarrensichermit Leichtigkeitnicht schwierigohne Müheohne Schwierigkeitenleicht verständlichbabyleichtkinderleichtbezwingbaram Schnürchenein Kinderspielein Klackskein Kunststücknicht schwerkurz entschlossenidiotensicherfrugal
- 4Bedeutung: schlicht
- 5Bedeutung: minimal
- 12Bedeutung: dürftigwenigknappkleinbeschränktgeringdurchschnittlichnegativschlechtschwachbeherrschtflachmattunzureichendminimalüberflüssigmäßigelendoberflächlichdürrunbemerktspärlichsinnlosergebnisloszurückhaltendgemäßigtrarungenügendmagernutzloshalbwegsunauffälligmauineffizientunbefriedigendminderwertigunfruchtbarkargdürftigunmerklichmittelmäßigkläglichkränklichineffektivleichtsinnigschütterbehelfsmäßigärmlichleidlichunhörbarmiserabelfruchtlosdünnflüssigungesehenunerfreulichkärglichinhaltsleergeizigerbärmlichwässrigunrühmlichkleinlichklanglosjämmerlichschäbigschwächlichkümmerlichsehr kleinnicht extremhilfsbedürftigwässerig fließendwässerigwenig gehaltvollrinnendpopelignichts sagendnicht berühmtmit Maßenmickrigmickeriglumpigin Grenzengebrechlichfrugalertragsarmdünn bewachsen
- 15Bedeutung: belangloswenigleichtkleingeringbeliebigzufälliggeringfügigschmalminimalsekundäruntergeordnetfarblosnichtigoberflächlichunbedeutendspärlichunwesentlichunerheblichgleichgültigangenehmbequemmagerverschwindendbeiläufigunwichtiguninteressantkargdürftigwinzigunscheinbarfadeunterhaltsamperipherbelanglosdesinteressiertunfreinebensächlichbanaleintönigunmaßgeblichkärglichabhängigunterhaltendschwerelosinhaltsloserbaulichausdrucksloswesenlossubalternkümmerlichgehaltloseinflussloscharakterlosbeziehungslosallgemeinvon geringer Größephrasenhaftnichts sagendnicht erwähnenswertgeistloseinfallslosakzidentiellabgedroschen
- 17Bedeutung: schmucklos
- 18Bedeutung: ärmlich
- 19Bedeutung: spartanisch
- 23Bedeutung: vertrocknet
- 24Bedeutung: puritanisch
- 27Bedeutung: schäbig
- Weitere Synonyme vorschlagen und verdienen »
Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen für karg
- junt
- tierfer treten
- diversitat
- karfunkelstein
- selbstverst��ndlich
- sprlich
- karke
- wqill
- addressiert
- diskreptanz
- kirsch
- hintersinnen
- krage
- schlicht einfach
- krag
- stätig
- proaktiv
- exisieren
- neuendeckung
- ganz von alleine
- dahintersteckt
- informationsgehalt
- einschleppen
- obetydlig
- karf
- hoffetnlich
- nachfolgende
- familenmitglieder
- spärliche
- märla
- ckarg
- carg
- kaarg
- karrg
- kargg
- kkarg
- arg
- kar
Fragen und Antworten
Wie häufig wird karg verwendet?
In den letzten 30 Tagen wurde das Wort: "karg" auf unserer Seite 132 aufgerufen. Damit wurde es genauso oft aufgerufen wie unsere anderen Synonyme.
Was sind beliebte Synonyme für karg?Die beliebtesten und damit meist verwendeten Synonyme für "karg" sind:
Wie kann ich bei karg einen Vorschlag ändern?- einfach
- schnell
- schlecht
- genau
- natürlich
In der rechten Sidebar finden Sie für karg eine rote Flagge. In dem Menü können Sie für Karg neue Vorschläge hinzufügen, nicht passende Synonyme für karg melden oder fehlerhafte Schreibweisen überarbeiten.
Was finde ich auf Woxikon für karg an Informationen?Wir haben 912 Synonyme für Wort. Die korrekte Schreibweise ist karg. Außerdem findest du Wörter die Vor und Nach karg stehen, Zeitformen und verschiedene Bedeutungen.