1. 2
    Bedeutung: Forderungen
  2. 5
    Bedeutung: Kredit
    Kredit Guthaben Geldaufnahme
  1. 6
    Bedeutung: Überschuss
  2. 9
    Bedeutung: Guthaben
  3. 10
    Bedeutung: Ersparnis
    Guthaben Geldsumme
  4. Weitere Synonyme vorschlagen und verdienen »

Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen für guthaben

  • anreiner
  • twitchWthN4
  • zeitguthaben
  • aktiven
  • guthabenzinsen
  • guthaben einsetzten
  • feststelen
  • einzuschalten
  • verndern
  • gesamten
  • guthabaen
  • guthätte
  • mahnstopp
  • zu wenig
  • fehlendes
  • vorraussetzung
  • pigage
  • restgeld
  • hand in hand
  • kontobuch
  • sammelspaß
  • lernprozess
  • auftrapgalten
  • wertstellung
  • little
  • überweisungen
  • verbrauch von guthaben
  • aufladung guthaben
  • pufer
  • guthabne
  • guthabeen
  • guthaaben
  • guuthaben
  • gutthaben
  • gguthaben
  • guthhaben
  • guthabben
  • guthabenn
  • guthabem
  • uthaben
  • guthabe

Fragen und Antworten

In den letzten 30 Tagen wurde das Wort: "Guthaben" auf unserer Seite 480 aufgerufen. Damit wurde es 8 mal häufiger aufgerufen als unsere anderen Synonyme.
Die beliebtesten und damit meist verwendeten Synonyme für "Guthaben" sind:
  1. Wert
  2. Geld
  3. Mittel
  4. Sachen
  5. Ausgangspunkt
In der rechten Sidebar finden Sie für Guthaben eine rote Flagge. In dem Menü können Sie für Guthaben neue Vorschläge hinzufügen, nicht passende Synonyme für Guthaben melden oder fehlerhafte Schreibweisen überarbeiten.
Wir haben 164 Synonyme für Wort. Die korrekte Schreibweise ist Gut·ha·ben. Außerdem findest du Wörter die Vor und Nach Guthaben stehen, Zeitformen und verschiedene Bedeutungen.

Guthaben

Gut·ha·ben
[ˈɡuːtˌhaːbn̩]
Verwendung: gelegentlich
Nominativ
Singular: Guthaben
Plural: Guthaben
Genitiv
Singular: Guthabens
Plural: Guthaben
Dativ
Singular: Guthaben
Plural: Guthaben
Akkusativ
Singular: Guthaben
Plural: Guthaben

guthaben - Verb

gut·ha·ben
[ˈɡuːtˌhaːbn̩]
Verwendung: sehr selten
Partizip I
guthabend
Partizip II
gutgehabt
Imperativ
Singular: habe gut!
Plural: habt gut!
Präsens (Indikativ)
ich habe gut
du hast gut
er/sie/es hat gut
Präteritum (Indikativ)
ich hatte gut
du hattest gut
er/sie/es hatte gut

weitere Verwendung

  • ähnliches Wort für Guthaben
  • anderes Wort für Guthaben
  • Bedeutung von Guthaben

beliebte Synonyme