DE Synonyme für dünn
1042 gefundene Synonyme in 37 Gruppen- 1Bedeutung: alt
- 2Bedeutung: engverbunden fest knapp eng unweit dünn nah kompakt einig gedrängt sanft untrennbar menschlich harmonisch freundschaftlich liebevoll straff getreu überfüllt eingeengt unlösbar innig hautnah zusammengedrückt derb stramm einmütig zusammengepresstprall undurchlässig unbequem intim unzertrennlich brüderlich anliegend unauflöslich partnerschaftlich hauteng liebenswürdig haufenweise einträchtig kollegial jovial gut eingezwängt enganliegend armselig übergenau nicht vorausschauend knalleng kameradschaftlich invariabel eng anliegend dicht gedrängt eifernd dicht an dicht
- 3Bedeutung: dünnknapp eng schwach hell dünn präzise unsicher schmal fein weich spitz edel verfallen fehlerhaft dürr spärlich durchsichtig angenehm mager schlank rank hager zart eingefallen dürftig unterernährt fade ausgehungert zierlich kantig fragil dünnflüssig verschlissenstilvoll abgemagert wässrig niedlich grazil genau fad sommerlich schäbig sehr schlank sehr hungrig sehr dünn schmal und schwächlich nur Haut und Knochen mit eingefallenen Wangen leicht reagierend hohl klingend zerschlissen wässerig spindeldürr schmächtig schlankwüchsig schadhaft knochig klapperdürr hohlwangig hauchzart hauchfein gertenschlank fadenscheinig duftig dünn bewachsen haarfein
- 5Bedeutung: schmal
- 7Bedeutung: flüssigdünn dünnflüssig
- 8Bedeutung: edelhoch erheben dünn teuer nobel fein aufwändig einmalig edel wertvoll rasant verfeinert leidenschaftlich vornehm kostspielig kostbar erstklassig stürmisch luxuriös aristokratisch feudal adelig unerschwinglich herrschaftlich erlesen akkurat lobenswert überteuert würdevollheißblütig unbezahlbar höfisch hochwohlgeboren hoffähig exquisit sehr wertvoll sehr fein sehr anständig hoch geschätzt von edler Zucht von edler Rasse von edler Art von Adel vollblütig unschätzbar schnittig rassig junkerlich honorig hochherrschaftlich hochgeboren hoch stehend hoch gestellt edelmännisch distinguiert blaublütig aus einem guten Stall altadelig
- 10Bedeutung: dürr
- 11Bedeutung: spärlich
- 12Bedeutung: durchsichtig
- 13Bedeutung: angenehmbekannt eingeführt angesehen positiv geschätzt bevorzugt jung besucht gefeiert beliebt frisch schön populär gesucht interessant dünn gefragt günstig glücklich willkommen vorteilhaft kräftig geachtet freundlich gesund attraktiv lustig lieb begehrt erholt fit harmonisch angenehm doll gängig toll bequem akzeptabel hübsch frequentiert höflich sexy herzlich wunderbar nett freudig komfortabel komisch anziehend reizvoll anregend ansprechend apart melodisch ehrenvoll lieblich unterhaltsam sympathisch strahlend belanglos jugendlich heilsam stimulierend wohlschmeckend durchblutet gemütlich amüsanterfreulich akkurat liebenswert gefällig köstlich charmant reizend lobenswert blühend heilend entgegenkommend trefflich verlockend bezaubernd schmeichelhaft behaglich einnehmend anmutig niedlich genussvoll wohlklingend sommerlich knackig aufnahmefähig gewinnend wonnig wohlgeformt geschmackvoll belebend gut erfrischend wohlig nicht kalt mit Behagen gut verdaulich erheiternd wohllautend schmeichlerisch scharmant mollig klangvoll frischbacken frisch gebacken faltenfrei euphonisch einschmeichelnd ausgeruht beflügelnd zusagend heimelig anheimelnd durchwärmt lauschig aufreizend betörend annehmlich entzückend wohlgebildet wohlgestalt wohlgewachsen adrett aufmunternd labend erquicklich wohl tuend zauberhaft berückend
- 14Bedeutung: mager
- 15Bedeutung: schlank
- 16Bedeutung: mangelhaft
- 17Bedeutung: hager
- 18Bedeutung: durchscheinend
- 19Bedeutung: zartdünn tenue
- 20Bedeutung: dürftigwenig knapp klein beschränkt gering durchschnittlich negativ schlecht schwach beherrscht flach dünn matt unzureichend minimal überflüssig mäßig elend oberflächlich dürr sinnlos unbemerkt spärlich ergebnislos zurückhaltend gemäßigt bescheiden rar ungenügend mager nutzlos halbwegs unauffällig mau ineffizient unbefriedigend minderwertig unfruchtbar karg mittelmäßig unmerklich kläglichineffektiv kränklich schütter leidlich ärmlich enthaltsam unhörbar miserabel fruchtlos dünnflüssig erbärmlich inhaltsleer unerfreulich geizig ungesehen kärglich jämmerlich kleinlich klanglos unrühmlich wässrig schäbig schwächlich kümmerlich armselig lausig mager nicht berühmt nichts sagend lumpig popelig gebrechlich mickerig in Grenzen mickrig mit Maßen frugal ertragsarm wässerig wenig gehaltvoll rinnend wässerig fließend
- 21Bedeutung: vorgeschoben
- 22Bedeutung: lasch
- 23Bedeutung: verkommenabgerissen arm dünn zurückgehen vernachlässigt verfallen wüst abgebrannt chaotisch schroff ruiniert absteigen frech schlimm verwildert verdorben abgleiten verrotten verrottet sündhaft heruntergekommen betäuben sündig verlebt verwahrlostunverschämt verwildern herunterkommen unordentlich ungepflegt abgewirtschaftet ausarten zu Grunde gehen hängen bleiben zerlumpt verschlampt verlottert unmanierlich ungezogen unaufgeräumt schlecht erhalten verfault in Fäulnis geraten geistig verkümmern dem Zusammenbruch nahe baufällig werden verwahrlosen versumpfen versacken abstumpfen
- 24Bedeutung: kläglich
- 25Bedeutung: zerbrechlichdünn magersüchtig schlacksig
- 26Bedeutung: zierlichdünn leptosom
- 27Bedeutung: abgenutzt
- 28Bedeutung: kantig
- 29Bedeutung: fragil
- 30Bedeutung: stilvoll
- 31Bedeutung: untergewichtigdünn asthenisch
- 32Bedeutung: wässrigdünn fade schlabberig
- 33Bedeutung: fad
- 34Bedeutung: genaudeutlich direkt klar eindeutig richtig wörtlich exakt scharf korrekt ausführlich ziemlich dünn präzise halt ausgeglichen fein treu sorgfältig gründlich übertrieben markant getreu pünktlich ordentlich treffend prägnant sorgsam gewissenhaft ängstlichfahrplanmäßig unerbittlich gerade abgezählt säuberlich pedantisch penibel akkurat fehlerlos getreulich präzis genau treffsicher minuziös haargenau fristgemäß zur rechten Zeit kurzangebunden früh genug richtig stimmend richtiggehend bis ins Detail haarfein haarscharf beamtenhaft peinlich genau pingelig übertrieben genau
- 35Bedeutung: schwächlich
- 36Bedeutung: gehaltlos
- 37Bedeutung: ausgezehrt
- Weitere Synonyme vorschlagen und verdienen »
Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen für dünn
- telefonisch
- meine güte
- viktimisiert
- stiefelette
- app
- twufel
- dünnen forschungsstand
- beispiel nehmen
- dünn synonym
- dick und dünn
- geduldsfaden
- dunklerer
- dünkirchener
- lebendigmachend
- konsiliant
- spittelig
- rationalisierungsmaßnahmen
- dünne arme
- in der natur der sache
- gangunsicherheit
- relevante
- dünne gestalt
- leichtgewicht
- dünnen
- kritischemanzipative
- kopftuch
- zu dünn
- dan
- übersätzer
- online gehen
- ddünn
- dün
- dünnnn
- dümm
- ünn
- dün
Fragen und Antworten
Wie häufig wird dünn verwendet?
In den letzten 30 Tagen wurde das Wort: "dünn" auf unserer Seite 302 aufgerufen. Damit wurde es 5 mal häufiger aufgerufen als unsere anderen Synonyme.
Was sind beliebte Synonyme für dünn? Die beliebtesten und damit meist verwendeten Synonyme für "dünn" sind:
Wie kann ich bei dünn einen Vorschlag ändern? - gut
- interessant
- schön
- toll
- positiv
In der rechten Sidebar finden Sie für dünn eine rote Flagge. In dem Menü können Sie für Dünn neue Vorschläge hinzufügen, nicht passende Synonyme für dünn melden oder fehlerhafte Schreibweisen überarbeiten.
Was finde ich auf Woxikon für dünn an Informationen? Wir haben 1042 Synonyme für Wort. Die korrekte Schreibweise ist dünn. Außerdem findest du Wörter die Vor und Nach dünn stehen, Zeitformen und verschiedene Bedeutungen.