DE Synonyme für Leer
971 gefundene Synonyme in 47 Gruppen
1
Bedeutung: unbedeutend
-
2Bedeutung: nichtssagend
-
3Bedeutung: neu [a]neu, neuartig, neubacken, neugebacken, neugeboren, neumodisch, neuwertig, neuzeitlich, nicht alltäglich, noch nicht da gewesen, ofenfrisch, ofenwarm, originell, präsent, rein, renoviert, saniert, sauber, schmuck, spritzig, taufrisch, unbelichtet, unbenutzt, unberührt, ungebraucht, ungenutzt, ungetragen, ungewöhnlich, unkonventionell, unverbraucht, unüblich, witzig, überdurchschnittlich, strittig, zum ersten Mal, erneut, absonderlich, auf dem neuesten Stand, aufs Neue, außergewöhnlich, frisch gebacken, gepflegt, in Ordnung, irregulär, leer, einmalig, gegenwärtig, glatt, grün, gut, leistungsfähig, modernisiert
-
4Bedeutung: ausverkauft [o]
-
5Bedeutung: hohl
-
6Bedeutung: entladen
-
7Bedeutung: UnzugeordnetSprechmelodie, Melodie {f}, Satzmelodie {f}, Weise {f}, Sprachmelodie, ledig, leer, Abtreibung {f}, Eingriff {m}, Abbruch {m}, Latrine {f}, Klosette, Stilles Örtchen, Abtritt {m}, Toilette {f}, antiquiert, Klo {n}, Wasserklosett, WC {n}, Scheißhaus, Lokus {m}, Bedürfnisanstalt {f}, Lokalität {f}, AB, Bad {n}, Klosett {n}, Örtlichkeit {f}, Abort {m}, Strecke {f}, Jägersprache {f}, Riss {m}, Opfer {n}, Raub {m}, Diebesgut (n), Beute {f}, Jagdbeute, Beutetier {n}
-
8Bedeutung: ausgetrunken
-
9Bedeutung: unmöbliert
-
10Bedeutung: abgegriffengebraucht, gehaltlos, geistlos, geisttötend, gewöhnlich, hohl, ideenlos, leer, mitgenommen, second hand, verbraucht, verlottert, zerfetzt, zerrissen, abgegriffen, fehlerhaft, kraftlos, zerlesen, abgefahren, abgelaufen, abgenutzt, abgerissen, abgeschabt, abgeschmackt, abgetragen, abgetreten, abgewetzt, alltäglich, alt, ausgedient, ausgefahren, banal, benutzt, billig, dumpf, einfallslos, fad, flach
-
11Bedeutung: unbeschrieben
-
12Bedeutung: schmuckloshungrig, kunstlos, leer, mit leerem Magen, nichts gegessen habend, nichts getrunken habend, nüchtern, ohne Essen, ohne Frühstück, ohne Schmuck, ohne Verzierung, ohne zu essen, schwunglos, spannungslos, trocken, ungefrühstückt, ungegessen, ungekünstelt, ungeschmückt, schmucklos, einfach, fantasielos, formlos
-
13Bedeutung: nicht eingerichtet
-
14Bedeutung: kahl [a]
-
15Bedeutung: kalt [a]kalt, zugig, abgekühlt, amtlich, anzüglich, beschattet, bewegungslos, anonym, eisig kalt, frigid, frisch, frostig, frostklirrend, gemütsarm, inhuman, insensibel, kaltblütig, kühl, lausekalt, schattig, schonungslos, seelenlos, steinern, tot, unbehaglich, unbeseelt, unerbittlich, ungeheizt, ungemütlich, unmenschlich, unterkühlt, winterlich, leer, ungesellig
-
16Bedeutung: gedämpftgedämpft, fahl, dumpf, dumpf tönend, ersterbend, erstickt, gering, geräuschlos, halblaut, heiser, hohl, im Flüsterton, kaum hörbar, kaum vernehmbar, kaum vernehmlich, klanglos, klein, lautlos, leer, leise, mild, nicht laut, piano, reserviert, saftlos, schwach, stumpf, tief, unklar, verhalten (sich), zurückhaltend, gedünstet, zart
-
17Bedeutung: dumm [a]dumm, bedeppert, abgedroschen, angeboren schwachsinnig, böse, begrenzt, begriffsstutzig, behindert, behämmert, bekloppt, bescheuert, blödsinnig, borniert, dalkert, doof, dußlig, dämlich, dümmlich, einfältig, engstirnig, gedankenlos, geistig wenig rege, geistlos, gutgläubig, hirnverbrannt, hohl, kindisch, kleinbürgerlich, kleinkariert, kleinlich, leer, leichtgläubig, lächerlich, minderbegabt, minderbemittelt, nicht weitsichtig, ohne Verstand, planlos, quatschig, schlimm, schwach, schwachköpfig, schwerfällig, sinnlos, stumpfsinnig, stupid, stupide, töricht, unangenehm, unbegabt, unbequem, unbesonnen, unerfahren, ungebildet, ungelegen, ungeschickt, ungut, unintelligent, unklug, unterbelichtet, unvernünftig, unverständig, unwissend, unüberlegt, verrückt, mit Dummheit geschlagen, unzulänglich, damisch
-
18Bedeutung: verlassenverlassen, davonziehen, emigrieren, fortziehen, abfallen, aussetzen, preisgeben, sitzenlassen, stehenlassen, verraten, verschwinden, versetzen, abweichen, hilflos, im Stich lassen, leer machen, leerstehend, nach draußen gehen, sich entfernen, ungastlich, entvölkert, geisterhaft, leer, mechanisch, menschenleer, seelenlos, still, tot, unbelebt, unbevölkert, unempfindlich, unempfänglich, verödet, öde, allein lassen, jemanden hängenlassen, jemanden zurücklassen, nicht beistehen, nicht helfen, sich auf den Weg machen, stehen lassen
-
19Bedeutung: aufgebraucht
-
20Bedeutung: unbewohnt
-
21Bedeutung: unausgefüllt
-
22Bedeutung: nichts sagend [a]nichts sagend, dalkert, abgenutzt, herkömmlich, ausdrucksleer, ausdruckslos, banal, blass, einfallslos, entseelt, farblos, gehaltlos, hohl, ideenlos, inhaltsleer, inhaltslos, leer, oberflächlich, ohne Ausdruck, ohne Gehalt, phrasenhaft, platt, seicht, substanzlos, tot, trivial, unartikuliert, unbedeutend, öde, ohne Tiefgang, unergiebig, unzusammenhängend, von geringer Größe
-
23Bedeutung: nicht okkupiert
-
24Bedeutung: geistloslahm, langweilig, leer, mechanisch, monoton, nichts sagend, oberflächlich, phrasenhaft, platt, primitiv, saftlos, schal, seicht, stumpfsinnig, substanzlos, trist, trivial, trocken, unbedeutend, uninteressant, unoriginell, witzlos, öde, kraftlos, ohne Tiefgang, geistlos, abgeschmackt, beschränkt, billig, borniert, dickfellig, dumpf, dümmlich, dünn, dürftig, einfach, einfältig, fade, fantasielos, farblos, flau, geisttötend, gewöhnlich, hohl, ideenlos, inhaltsleer, inhaltslos, kurzsichtig
-
25Bedeutung: einsam [a]einsam, abgeschnitten, alleinig, beziehungslos, eingezogen, einsiedlerisch, einzeln, einzeln stehend, entvölkert, fremd, geisterhaft, gottverlassen, heillos, isoliert, leblos, leer, menschenleer, mutterseelenallein, unbelebt, unbeseelt, unbesiedelt, unbevölkert, unbewohnt, unwirtlich, vereinsamt, vereinzelt, verkehrsarm, verlassen, verschlafen, verwaist, verödet, zurückgezogen, öde, gespenstig, geächtet, hilflos, leerstehend, menschenscheu, rückwärtig, weltverloren, separat, alleinstehend, abgekapselt, abgeschlossen
-
26Bedeutung: ausgestorben [a]
-
27Bedeutung: ungemütlich
-
28Bedeutung: abgedroschenabgedroschen, abgegriffen, abgeleiert, abgeschmackt, abgestanden, alltäglich, ausgeleiert, banal, billig, dumm, dumpf, einfallslos, fade, flach, gehaltlos, geistlos, geisttötend, gewöhnlich, hohl, inferior, inhaltsleer, leer, nichtig, nichts sagend, phrasenhaft, platt, schal, stumpfsinnig, trivial, witzlos, belanglos
-
29Bedeutung: unbehaglich
-
30Bedeutung: phrasenhaft
-
31Bedeutung: nicht ausgefüllt
-
32Bedeutung: fessellos
-
33Bedeutung: automatisch [a]automatisch, selbsterklärend, abwesend, blindlings, eingefleischt, gedankenlos, geisttötend, gewohnheitsmäßig, hohl, leer, mechanisch, selbstredend, notorisch, selbsttätig, stumpfsinnig, stupid, traumhaft, unbewusst, unwillkürlich, unüberlegt, von selber, zwangsläufig, fakultativ, klischeehaft, unbeherrscht, von allein, zweifellos
-
34Bedeutung: unwohnlich
-
35Bedeutung: alle [o]alle, vollständig, durch die Bank, absolut, alle möglichen, alle Welt, allerseits, allesamt, Arm und Reich, arm und reich, auf, aus einem Guss, ausnahmslos, erschöpft, ganz, gesamt, geschlossen, insgesamt, jeder, jeder einzelne, jeder Einzelne, jedermann, jedweder, jeglicher, leer, Mann für Mann, männiglich, restlich, sämtlich, total, verbraucht, verkaufsoffen, vollzählig, die Gesamtheit betreffend, gemeinschaftlich, gesamtheit
-
36Bedeutung: unbesetzt [a]
-
37Bedeutung: taub
-
38Bedeutung: nicht vorrätig
-
39Bedeutung: leerstehend
-
40Bedeutung: blanko [o]
-
41Bedeutung: gehaltlosgehaltlos, belanglos, dünn, dünnflüssig, fade, geistlos, gepanscht, geschmacklos, hell, hohl, inhaltslos, labberig, langweilig, lasch, lau (warm), leer, mau, saftlos, schal, substanzlos, verwässert, wasserhaltig, wässrig, wäßrig, ohne Tiefgang
-
42Bedeutung: einfallsloseinfallslos, doof, alt, amusisch, ausgeleiert, einförmig, fade, fantasielos, flach, gehaltlos, geistlos, grau, hohl, ideenarm, ideenlos, inhaltslos, langweilig, leer, monoton, nüchtern, ohne Einfälle, ohne Fantasie, ohne Phantasie, passiv, phrasenhaft, prosaisch, reizlos, saftlos, schal, seicht, spannungslos, temperamentlos, trocken, träge, unausgefüllt, unerfüllt, unfruchtbar, uninteressant, unoriginell, unschöpferisch, witzlos, öde, energielos, nicht kreativ
-
43Bedeutung: weiß
-
44Bedeutung: ausgehöhlt
-
45Bedeutung: ungeladen
-
46Bedeutung: leer [a]leer, inhaltlos, alle, aufgebraucht, ausgetrunken, automatisch, fessellos, gedämpft, leerstehend, entladen, inhaltsleer, inhaltslos, kalt, neu, nicht eingerichtet, taub, unausgefüllt, unbehaglich, unbeschrieben, ungeladen, ungemütlich, unmöbliert, unwohnlich, weiß, nicht vorrätig, nichtssagend, schmucklos
-
47Bedeutung: ruhig [a]abgeklärt, ausgeglichen, bedächtig, bedacht, beherrscht, bedachtsam, entspannt, gefasst, besonnen, gemessen, gemütlich, gezügelt, verschlossen, ausgestorben, gesammelt, zurückhaltend, einsam, gleichmütig, leer, leidenschaftslos, gemächlich, ruhevoll, unbelebt, still, geruhsam, schweigsam, verschlafen, stoisch, harmonisch, gesetzt, verträumt, unerschütterlich, stumm, verschwiegen, kontrolliert, verkehrsarm, ruhig, desinteressiert, direkt, erleichtert, gelassen, geschützt, langsam und behaglich, mit verhaltener Stimme, reaktionsfähig, zart, sprachlos, starr, lakonisch
- Weitere Synonyme vorschlagen und verdienen »
Sprüche, die das Wort leer enthalten
- Die Druckerpatrone war leer, leider könnte ich die Hausaufgaben nicht ausdrucken.
- Warum hat eine Blondine immer eine leere Flasche im Kühlschrank? Könnte ja mal einer kommen der nichts trinken will.
- Wie sind die Steigerungsformen von LEER? LEER - LEHRER - OBERLEHRER
Witze, die das Wort leer enthalten
- Bei einem Streit bewirft sich das Ehepaar gegenseitig mit Geschirr. Erst fliegen Tassen, Teller und Gläser. Als der Küchenschrank leer ist, nimmt sie den vollen Bierkasten. "Halt", ruft er, "Wer wird denn gleich böse werden."
- Warum findet man immer auch eine leere Flasche im Kühlschrank eines Ostfriesen? Falls er Besuch bekommt und der Gast nichts trinken möchte.
- Die Frau des Jägers serviert stolz den ersten Fasan, den ihr Mann erlegt hat. Dieser fragt: „Und, womit hast du ihn gefüllt?“ „Wieso gefüllt? Der war doch gar nicht leer!“
Zitate, die das Wort leer enthalten
- Der Frühling ist zwar schön; doch wenn der Herbst nicht wär', wär' zwar das Auge satt, der Magen aber leer.
- Wenn ein Jahr nicht leer verlaufen soll, muss man beizeiten anfangen.
- Das neue Jahr steht mit seinen Forderungen vor uns; und gehen wir auch gebeugt hinein, so gehen wir doch auch nicht ganz mit leeren Händen unseren Weg.
Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen für leer
- lang anhaltend
- leer
- ler
- leeeer
- leerr
- lleer
- eer
- lee