-
2Bedeutung: zweiflerisch
-
3Bedeutung: sorgenvoll
-
4Bedeutung: kritisch [a]kritisch, angestrengt, explodierbar, krank, abtrünnig, argwöhnisch, bang, bedrohlich, beklommen, Besorgnis erregend, besorgt, ernst, folgenschwer, haarig, heikel, katastrophal, misstrauisch, mit Argusaugen, prüfend, skeptisch, ungläubig, verhängnisvoll, zurückhaltend, zweifelnd, zweiflerisch, misslich, tadelnd
-
5Bedeutung: verkrampftverkrampft, beängstigend, kantig, bang, blockiert, feige, furchtsam, kleinmütig, krampfartig, ohne Selbstbewußtsein, scheu, schüchtern, steif, unfrei (oft), unsicher, verklemmt, zaghaft, ängstlich
-
6Bedeutung: niedergeschlagenniedergeschlagen, aussichtslos, angstbebend, angsterfüllt, bang, betrübt, bänglich, energielos, entmutigt, erschöpft, flügellahm, gebrochen, gedrückt, hoffnungslos, kleinlaut, kraftlos, melancholisch, niedergeschmettert, resigniert, schicksalsergeben, schwach, schwermütig, sorgenvoll, traurig, vergrämt, verzagt, verzweifelt, zaghaft, zaudernd, zerrüttet, zerstört, ängstlich
-
7Bedeutung: angsterfülltangsterfüllt, gewaltig, heftig, intensiv, lebhaft, leidenschaftlich, massiv, maßlos, panisch, rasend, stark, stürmisch, unbändig, von Panik bestimmt, von Panik ergriffen, wild, angstschlotternd, angstverzerrt, bang, bange, bedrückt, befangen, beklommen, besorgt, bänglich, eingeschüchtert, feige, furchtsam, kleinmütig, verschüchtert, verängstigt, zag, zaghaft, zitterig, zitternd, ängstlich, leicht zu erschrecken, memmenhaft
-
8Bedeutung: zurückhaltendverschwiegen, verstockt, zart, zugeknöpft, bang, behutsam, beklommen, bänglich, demütig, unsicher, verklemmt, verkrampft, verlegen, verschüchtert, zaudernd, zurückhaltend, achtsam, distinguiert, förmlich, nicht extrem, tadelnd, abgekapselt, ablehnend, dezent, frostig, introvertiert, kontaktarm, kontaktlos, kühl, nach innen gekehrt, nach innen gerichtet, nach innen gewandt, nur andeutungsweise, nur angedeutet, reserviert, scheu, schweigsam, undurchdringlich, unfreundlich, unnahbar, unterkühlt, verhalten (sich)
-
9Bedeutung: schwarzseherischschwarzseherisch, bang, bedrückt, bekümmert, betrübt, defätistisch, dem Leben gegenüber negativ, desolat, düster, elegisch, elend, freudlos, hoffnungslos, hypochondrisch, lebensunfroh, lebensverneinend, melancholisch, mutlos, nihilistisch, ohne Hoffnung, pessimistisch, schwermütig, todunglücklich, traurig, trübsinnig
-
10Bedeutung: entsetzt
-
11Bedeutung: zögernd
-
12Bedeutung: unentschlossen [a]
-
13Bedeutung: leicht zu erschrecken
-
14Bedeutung: verzagtverzagt, argwöhnisch, bang, befangen, beklommen, besorgt, gehemmt, kleingläubig, kleinlaut, schüchtern, verlegen, verschreckt, verängstigt, ängstlich
-
15Bedeutung: schwankend
-
16Bedeutung: bangbang, angstbebend, angstschlotternd, angstverzerrt, angstvoll, argwöhnisch, aufgeregt, befangen, beklommen, besorgt, betroffen, bänglich, feige, furchtsam, gehemmt, mutlos, schreckhaft, schwankend, schüchtern, verklemmt, verschreckt, verschämt, verängstigt, zag, zaghaft, zaudernd, zitterig, zittrig, zweifelnd, zähneklappernd, zögernd, ängstlich, entsetzt, leicht zu erschrecken, schwarzseherisch
-
17Bedeutung: gehemmt [a]angstbebend, angsterfüllt, angstschlotternd, eckig, angstverzerrt, zurückhaltend, gezwungen, angstvoll, verlegen, hölzern, argwöhnisch, verschüchtert, ungelenk, aufgeregt, zag, bang, zaghaft, handlungsunfähig, verspannt, ängstlich, blockiert, ohnmächtig, linkisch, bänglich, unsicher, paralysiert, plump, verklemmt, unbeholfen, beklommen, verkrampft, ungewandt, betroffen, verschlossen, gelähmt, feigherzig, zaudernd, unfrei (oft), befangen, steif
-
18Bedeutung: verlegen [a]genant, schamhaft, scheu, schüchtern, beschämt, bang, beklommen, gehemmt, genierlich, verschüchtert, zag, zaghaft, betreten, ängstlich, hilflos, verschämt, bedeppert, bedripst, verlegen, umdirigieren, umräumen, vergessen, umlegen, umsiedeln, verlagern, verlieren, versieben, anders lagern, auf Hilfe angewiesen, bekannt machen, den Platz ändern, des Landes verweisen, entschlußlos, falsch einordnen, geziert, nicht mehr finden können, nicht wieder finden, verderben, verstört, verzagt, wegleiten, zeitlich verlegen
-
19Bedeutung: furchtsam [a]
-
20Bedeutung: ängstlich [a]zitterig, besorgt, angstbebend, bang, angsterfüllt, gehemmt, befangen, angstschlotternd, beklommen, angstverzerrt, unsicher, feige, angstvoll, furchtsam, argwöhnisch, zurückhaltend, verklemmt, mutlos, aufgeregt, schreckhaft, schüchtern, verkrampft, verängstigt, verschlossen, zaghaft, genierlich, fieberhaft, verschreckt, zaudernd, betroffen, nicht zutraulich, kleinlaut, verschüchtert, kleinmütig, sorgenvoll, schamhaft, zittrig, unmännlich, unruhig, ungesellig, unentschlossen, zähneklappernd, nervös, bänglich, scheu, hasenfüßig, eingeschüchtert, zitternd, übervorsichtig
-
21Bedeutung: mutlos [a]furchtsam, ängstlich, deprimiert, bang, entmutigt, angstbebend, kleinmütig, angsterfüllt, niedergedrückt, angstschlotternd, niedergeschlagen, angstverzerrt, resigniert, angstvoll, verzweifelt, argwöhnisch, gebrochen, beklommen, gedrückt, besorgt, lebensmüde, feigherzig, niedergeschmettert, gehemmt, pessimistisch, unzufrieden, kleinherzig, hoffnungslos, betrübt, schüchtern, feige, verzagt, enttäuscht
-
22Bedeutung: verängstigt [a]bang, eingeschüchtert, angstvoll, befangen, verstört, beklommen, besorgt, furchtsam, bänglich, schreckhaft, zaghaft, zaudernd, angstbebend, zittrig, angstschlotternd, ängstlich, feige, angstverzerrt, kleinmütig, argwöhnisch, mutlos, schüchtern, betroffen, verklemmt, unentschlossen, scheu, verschlossen, verschreckt, verschüchtert, angsterfüllt
- Weitere Synonyme vorschlagen und verdienen »
Sprüche, die das Wort bang enthalten
- Hält der Baum die Blätter lang, macht ein später Winter bang.
- Bleiben die Schwalben lange, sei vor dem Winter nicht bange.
- Bleiben die Schwalben lange, sei vor dem Winter nicht bange.
Witze, die das Wort bang enthalten
- Fritzchen soll 3 Sätze auswendig lernen, die er zu Hause gehört hat. Er geht zum Opa und fragt: "Kannst du mir einen Satz sagen?" Sagt der Opa: "Sei bloß ruhig!" Fritzchen geht zur großen Schwester: "Kannst du mir einen Satz sagen" Singt diese: "Ich bin die Prinzessin!" Fritzchen geht ins Wohnzimmer. Dort sitzt der Papa. Fritzchen fragt: "Kannst du mir einen Satz sagen?" Da sagt der Schauspieler im Fernseher gerade: "Keine Bange! Ich bring dich sicher hin." Am nächsten Tag geht Fritzchen wieder in die Schule. Fragt die Lehrerin Fritzchen: "Und, hast du deine 3 Sätze gelernt?" "Sei bloß ruhig." "Also Fritzchen, was erlaubst du dir?" "Ich bin die Prinzessin." "Ich glaube, ich bring dich grad mal zum Direktor." "Keine Bange! Ich bring dich sicher hin."
Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen für bang
- auf den ersten blick
- aussitzen
- angstlos
- ausgegelichenheit
- biomasse
- angst bekommen
- baang
- bangg
- bbang
- banng
- bamg
- ang
- ban